Illbient
Illbient fährt in den ruhigeren Fahrwassern des Downbeat und ist – was seine Wurzeln angeht – der elektronischen Musik zuzuordnen, geht gelegentlich allerdings darüber hinaus, da nicht selten mit klassischen Instrumenten gearbeitet wird bzw. mit Samples, die nicht unbedingt der elektronischen Musikwelt entstammen.
Illbient Geografie
Illbient entsteht als Teil einer neuen, elektronischen Avantgarde in den 90er Jahren in New York. DJ Olive und noch mehr DJ Spooky sind verantwortlich für die recht langsamen, aber nicht ruhigen oder gar beruhigenden Tracks. Die Bezeichnung Ill (krank) ist recht irreführend, da derartige Adjektive in der Musikbeschreibung häufig für zerstörerischen Krach stehen. In diesem Fall ist es dem Hiphop-Slang entlehnt und bedeutet etwas eindeutig gutes, vielleicht hätte man zu einer anderen Zeit fett oder irgendwann auch cool dazu gesagt, dies träfe den Sachverhalt allerdings weniger gut, denn Illbient bleibt ein widerborstiger Ausrutscher im Downbeat-Bereich.
Illbient Galaxie
Die DJs des Illbient arbeiten ähnlich Bildhauern, basteln die Tracks weniger mit einer Spannungskurve und durchgehenden, wiederkehrenden Elementen, als dass sie ein Klangwerk abliefern, das trotz durchgehender Ruhe Ecken und Kanten erhält, den Tanzwilligen meist konsequent eine Absage erteilt, durch laaaaangsame Beats bestimmt ist und immer wieder mit überraschenden Samples aufzuwarten vermag.
Illbient verbrät, was auf dem Markt ist: es sind Dub-, Jazz-Einflüsse zu erkennen und Sample-Techniken der Hiphop-DJs. DJ Spooky gilt in New York als eine Art Abgesandter des Triphop und Illbient ist die Fortsetzung, Verlagerung, Beruhigung dieses Genres auf Spookys Art. Illbient gehört ihm.
Illbient Geräte
Besteht man darauf, dass DJ Spooky quasi Illbient ist, ist das Arbeitsmaterial zunächst klassisches DJ-Equipment. Der Künstler ist allerdings ein Tausendsassa, kollaboriert vielfach mit anderen Musikern, ist eigentlich nicht nur Musiker – und wenn man seiner direkten Umgebung weitere Künstler hinzufügt, die an Sachen arbeiten, die man auch Illbient nennen könnte, dann finden sich darunter überraschend viele Instrumentalisten, E-Bässe auf Bühnen; ein durch und durch experimentierfreudiges Volk.
Illbient Götter
Ein wichtiges Projekt, in das auch beizeiten DJ Spooky involviert ist, nennt sich Byzar. Es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluss von Musikern ohne feste Besetzung. Viele der Instrumente werden manuell eingespielt. Ebenfalls Musiker, die im Zusammenhang mit Illbient erwähnt werden können, sind Spectre, Squarepusher aus England, Boards of Canada aus Schottland, Console und Mouse on Mars aus Deutschland.
Illbient Gegenwart und Zukunft
Obwohl einige der genannten Künstler in den letzten Jahren vielbeachtete Alben herausgebracht haben, bleibt Illbient mit Sicherheit eine Sache der Nischen. Die Stärke der genannten Künstler ist ihre Vielseitigkeit – und damit die Schwierigkeit, sie fest einer elektronischen Spielart zuzuordnen.
|