Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2 Step
2 Step hat viele Namen und Schreibweisen: UK Garage, Two Step, Garidge… Wie die Namen sind auch die Styles alles andere als einheitlich. Mit Herrn Skinner (The Streets) The Artful Dodger und MJ Cole hat/haben diese Musikrichtung(en) in den vergangenen Jahren in Europa ordentlich Alarm verursacht.
2 Step Geografie
Wir nähern uns dem 2 Step über die Herkunft, wichtigste Gemeinsamkeit der bekanntesten Künstler: London. Hier gibt es noch Piratensender, die der Tonhoheit der gekauften Sendermehrheit Geschmack und Innovation entgegensetzen. So in diesem Fall. Das ist ziemlich wichtig, da in den frühen Tagen in den Standard-Clubs Londons eigentlich nichts anderes als Hardcore und Jungle läuft und die Musiker, als „Sunday-Scene“, auf den Sonntag ausweichen müssen.
Was zum 2 Step gehört: Ein starker Lokalkolorit, ordentlich von dem, was der Elektro-Meister feilbietet (House – darf es vom Jungle etwas mehr sein? Reichen die Breakbeats?), Dub und Soul müssen nicht eingeflogen werden.
2 Step Galaxie
Wir sprechen von vornehmlich elektronischer Musik. London ist vielleicht DIE europäische Musikmetropole. Die Basis steht. Garage House existiert, daraus entwickelt sich Speed Garage – immer noch textlastig, nur schneller. Als Londoner Spezialität im Elektrobereich, ist er eine Grundlage für 2 Step. Da Garage oft im Chill-Out-Bereich der Jungle-Parties spielt, darf auch Jungle nicht fehlen. Und es geht nach dem Motto „erlaubt ist was gefällt“ weiter:
Garage wird von DJs mit Dub angefüttert, Dub bekommt Text. Das ganze wiederum wird mit Jungs von um die Ecke ergänzt, die sich – etwas altmodisch – Masters of Ceremonies (MCs) nennen.
Mit der Zeit nehmen sich die 2 Step-Meister dem amerikanischen – und auch britischen – R´n´B an, entnehmen Teile, oder remixen Tracks. Ein anderer Weg weg vom Ursprung führt den 2 Step in den düstereren Grime.
Im aktuellen Jahrtausend hat 2 Step bzw. UK Garage bzw. Grime den Sprung über den Kanal gemacht. Hier hat gerade der zuverlässig starke Mike Skinner einen großen Freundeskreis. Weiß er das?
2 Step Geräte
Die vielen Einflüsse des 2 Step sind kaum noch aufzuzählen: 4/4-Takt, Breakbeats, Synkopen, Dub-Bässe, House, R´n´B, Hiphop, geshuffelte Beats, Jungle – und trotzdem kann man klar sagen: es fällt in die Kategorie der elektronischen Tanzmusik. Wenn auch die Entscheidung bei einigen Tracks schwer fallen kann, ist es doch ein wenig so wie mit den Querflöten und den Holzbläsern. 2 Step kommt aus den Londoner Clubs und gehört für alle Zeit dahin.
2 Step Götter
Mike Skinner ist eigentlich gar kein richtiger 2 Stepper. Er benutzt den 2 Step auf Original Pirate Material 2001, ist aber inzwischen weiter gewandert. In den späten 90ern wird der Stil vorwiegend von Leuten wie Grant Nelson, Tuff Jam, dem Dreem Team und Nice´n´Ripe entwickelt und geprägt.
2 Step Gegenwart und Zukunft
London ist vielleicht DIE europäische Musiknekropole. Was hier kreist, ist hier meistens schon tot, wenn es den Rest erobert. Die Sache ist allerdings zu frisch für Prognosen.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 15 Besucher (24 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|