Breakbeat
Breakbeat ist weniger eine eigene Musikrichtung als Bestandteil diverser Musikrichtungen, der im Bereich der elektronischen Musik ein wesentliches stilistisches Unterscheidungsmerkmal ist.
Breakbeat Geografie
Breaks sind im Jazz und im Funk Schlagzeugsoli. Wie es die Legende will, soll Kool DJ Herc beim Auflegen in der Bronx in den 70er Jahren die Idee gekommen sein, zwei unterschiedliche Breaks angesagter Funk-Stücke direkt hintereinander zu spielen. Angeregt wird er von jungen Tänzern, die es ganz offenbar nur auf jene Momente abgesehen haben, in denen Breaks laufen und sie breaken können, das sind nämlich – na? –Breakdancer. Und der DJ will ihnen länger Gelegenheit geben, sich zu beweisen. Mit der Zeit verfeinert sich die Technik, verschiedene Breaks können nahtlos ineinander gespielt, zerstückelt, verändert zusammengesetzt oder in einer Schleife (Loop) abgespielt werden.
Breakbeat Galaxie
Von diesem Moment an sind Breakbeats fester Bestandteil des Hiphops, bilden allerdings auch in anderen Musikgenres die Basis. Hier ist Jungle zu nennen, für den einfach alles gesampelt, zerstückelt und gegen die Wand geworfen wird und im sich daraus entwickelnden Drum & Bass, der im Gegensatz dazu wesentlich geradliniger wirkt, Breakbeats allerdings auch als Ausgangsprodukt nutzt. Weitere Genres sind 2 Step, Bigbeat und Techstep. London ist in den 80er und 90er Jahren die absolute Hochburg für die Weiterentwicklung der Technik.
Breakbeat Geräte
Eigentlich spricht man heute immer dann von Breakbeats, wenn es sich bei den Beats nicht um die klaren, regelmäßigen Einschläge des House oder Trance handelt. Die Machart ist vergleichsweise wurst. Es geht um Polyrhythmen, egal, ob sie selbstgestrickt sind oder von Drumcomputern oder Laptops erzeugt werden.
Breakbeat Götter
Da Breakbeat – mal für ein Musikgenre genommen – einige Subgenres hervorbringt, ist die Anzahl der wichtigsten Protagonisten dementsprechend hoch. Während Hiphop seine eigene Götterwelt hat, mit Kool DJ Herc als eine Wurzel, gibt es in England beispielsweise Micky Finn und Shy FX im Bereich des Jungle, zum Beispiel Norman Cook für den Bigbeat, Grant Nelson vielleicht für 2 Step…
Breakbeat Gegenwart und Zukunft
Breakbeats sind ein enorm wichtiger Teil der Musikgeschichte. Aufwühlend, energiegeladen und vielfältig betanzbar, ist ein Leben ohne sie nicht mehr denkbar.
|