Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dance
Bei Dance handelt es sich um einen Oberbegriff für tanzbare Discomusik. Elixic fasst unter diesem Begriff eine Reihe vorwiegend europäischer, populärer Tanzmusik-Stile, wie Eurodance, Euro Disco, Future Pop, HiNRG, Italo Disco und NewBeat zusammen.
Auch wenn schon der eine oder andere Dance-Track im ZDF Fernsehgarten rhythmisch beklatscht worden ist, handelt es sich bei Dance weniger um einen Musikstil, den man sich auf einem Konzert anhört. Produziert wird und wurde Dance eher für die große Pose am Freitagabend. Es gibt höchstens eines sehr kleine Fangemeinde, die ihren Lebensstil, ihre Philosophie oder ähnliches nach Dance ausrichtet und Dance ist massiven modischen Schwankungen unterworfen, dafür erreicht Dance – schlägt ein Track ein – Millionen Menschen.
Einige der erfolgreichsten Künstler des Dance sind wahre One-Hit-Wonder, die Musik wird vornehmlich von Produzenten auf ihre Massentauglichkeit abgestimmt. Das ist nichts Schlimmes, das tut keinem weh, das ist ein Erfolgsrezept.
Mit diesen (wenigen) benennbaren Merkmalen des Dance kann gesagt werden, dass es sich um die konsequente Fortsetzung der 70er Disco handelt.
Dance Geografie
Ein sehr großer Teil der unter dem Titel Dance laufenden Tracks sind europäischer Machart – Eurodance ein passender Titel und zugleich ein Subgenre des Dance. Der häufige Einsatz von englischsprachigen Rappern (häufig ehemalige US-amerikanische Soldaten), die eine sich ständig wiederholende, entfernt soulig klingende, jedoch elektronisch veränderte Frauenstimme unterbrechen, zeigt, dass amerikanische Musikelemente verarbeitet werden. Wobei das Resultat in Amerika häufig als Eurotrash (Euromüll) bezeichnet wird.
Andererseits gibt es auch Dance direkt aus den USA, etwa Reel 2 Reel, die House-Elemente massentauglich gemacht haben (allerdings so, dass viele House-Freunde sich mit Grauen abwenden).
Die entscheidenden Hebel werden beim Dance seit eh und je von den Produzenten gesetzt. Die Herkunftsländer dieser sind zumeist europäisch, viele kommen aus Deutschland, den Niederlanden und Skandinavien. Seit den 90er Jahren gibt es außerdem eine große Dance-Bewegung im ehemaligen „Ostblock“ und auf dem Balkan.
Dance Galaxie
Prinzipiell können die Produzenten Elemente jeder elektronischen Spielart zu Dance verarbeiten. Die Charts belegen ebenso wie die Geschichte der Love Parade, dass die Hörgewohnheiten der Mehrheit, was Rhythmen, Bässe und Beats angeht, sehr anpassungsfähig sind. Es kommt immer auf die zündende Idee im richtigen Moment an, ob es eher House, Trance, Techno oder Funk sein soll (zum Beispiel).
Dance Geräte
Wichtigste handwerkliche Grundausstattung des Dancemusikers ist zunächst der Synthesizer (in den Träumen). Der Computer macht die Musik mit.
Dance Götter
Die Spannbreite der großen Dance-Stars ist so weit wie die einzelnen Subgenres unterschiedlich. Snap! ist wichtig. Mr. President ist typischer Eurodance, Reel2Reel machen Dance, genauso wie DJ-Quicksilver – selbst die wandelnde Technoparty Scooter kann zum Dance gezählt werden.
Dance Gegenwart und Zukunft
Solange es Menschen gibt, für die der Musik nicht eine tiefgründige Philosophie zugrunde liegen muss, für die der Spaßfaktor zählt, die Musik brauchen, um sich regelmäßig – oder auch nur ab und zu – freizuzappeln, wird es Dance geben
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 26 Besucher (49 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|